Unsere Dienstleistungen
Gebäudetechnik
Folgende Technologien kann die Thomas Kopp GmbH beratend und planerisch für Sie bedienen:
- Brandmeldetechnik
- Einbruchmeldetechnik
- Videoüberwachung
- Sprachalarmierungsanlagen
- Zugangskontrollsysteme
- Zeiterfassung
- Fluchttürsteuerung
- Werkfunk
- BOS – Gebäudefunk
- Patientenrufsysteme
- Schleusen- und Vereinzelungsanlagen
- Stationäre- und mobile Löschanlagen
- Gebäudemanagement- und Gebäudeinformationssysteme
- Erstellung von Feuerwehrplänen nach DIN 14095
Wirkprinzipprüfung
Bauherren und Betreiber von Gebäuden mit sicherheitstechnischen Anlagen die nach Bauordnungsrecht erforderlich sind, sind verpflichtet das einwandfreie Zusammenwirken der Systeme vor der erstmaligen Inbetriebnahme, nach wesentlichen Änderungen sowie wiederkehrend alle 3 Jahre mittels Durchführung und Dokumentation seitens eines staatlich anerkannten Sachverständigen im Zuge eines Vollprobentests nachzuweisen.
(Hinweise zu bundeslandspezifischen Verordnungen aus denen sich eine Erfordernis für Ihre Liegenschaft ergibt befinden sich am Ende dieser Seite *)
Die Thomas Kopp GmbH unterstützt Sie bei der Planung und Durchführung des Vollprobentests Ihrer Anlagen. Gerne führen wir die Wiederholungsprüfungen für Sie durch.
Um den Vollprobentest fachgerecht und dokumentationssicher durchführen zu können, ist eine Bestandsaufnahme des Brandmeldesystems einschließlich aller angeschalteten Subsystemen erforderlich. Die Funktionalität der Systeme untereinander ist in einer Brandfallmatrix dokumentiert, die die Zusammenhänge zwischen Melde- bzw. Ereignisort und daraus resultierenden Ansteuerungen transparent macht.
Die Brandfallmatrix eines Brandmeldesystems greift oft in den Primär-Betrieb eines Unternehmens ein. Was im Ernstfall dem Schutz von Mensch- und Sachwerten dient, kann sich im Zuge von Störungs- und/oder Testfällen negativ auf die Kernprozesse eines Unternehmens auswirken. Ein Wirkprinzipprüfungskonzept zeigt die Auswirkungen im Betrieb auf und unterstützt den Betreiber organisatorisch hinsichtlich der Planung und Durchführung des regelmäßigen Vollprobentests während und/oder außerhalb des regulären Geschäftsbetriebs.
Die Thomas Kopp GmbH begleitet Sie bei der Erstellung eines Wirkprinzipprüfungskonzepts einschließlich Prüfplan für den wiederkehrenden Vollprobentest. Wir organisieren die Termine mit den beteiligten Instandhaltungsfirmen und dem/den erforderlichen Sachverständigen bis hin zum finalen Vollprobentest.
Unsere Leistung im Detail:
1. Bestandsaufnahme
- Einarbeitung in Genehmigungslage/Brandschutz-/Brandmeldeanlagenkonzept
- Analyse der betreffenden Systeme und Anlagen
- Bewertung der Brandfallmatrix
- IST-Aufnahme der Wartungssituation aller angeschlossenen Systeme
2. Vorplanung
- Besprechung mit dem/den Anlagenbetreiber(n)
- Vorbesprechung mit den Instandhaltungsfirmen
- Vorbesprechung mit dem Sachverständigen
3. Entwicklungsphase
- Konzeptentwicklung anhand der gesammelten Informationen
- Präsentation mit dem Nutzer/Betreiber
4. Wirkprinzip-vor-Prüfung
- Prüfserie organisiert mit den betreffenden Instandhaltungsbetrieben.
Vorzugsweise im Zuge einer regulären Wartung/Inspektion
- Ggf. Bereinigung von festgestellten Abweichungen
5. Finaler Vollprobentest
- Mit einem staatlich anerkannten Sachverständigen
- Handout -> Sachverständigenbereicht
6. Wiederkehrende Wirkprinzipprüfung (optional)
- Analyse des Systems auf etwaige Abweichungen aufgrund Änderungen
am System
- Durchführung des Vollprobentests mit einem staatlich anerkannten Sachverständigen
- Handout -> Sachverständigenbericht
Projektsteuerung
Hauptbestandteil unserer Leistung ist ein effektives und effizientes Projektmanagement mit permanenter Projekttransparenz dessen Kontrollierbarkeit wir durch regelmäßiges Reporting in Bezug auf Plantreue und Projektentwicklung dokumentieren und mit Ihnen als Auftraggeber diskutieren.
Wir betreuen Ihr Projekt über alle HOAI Leistungsphasen von der Idee bis zur Abnahme. Gerne unterstützen wir Sie bei der Projektentwicklung und/oder begleiten Ihr Projekt über den Fertigstellungstermin hinaus.
Die Formulierung von Leistungsanforderungen, Erstellung von Lastenheften und Leistungsverzeichnissen sowie die Durchführung von nationalen oder europaweiten Ausschreibungen und die Mitwirkung bei der Vergabe sind wesentliche Bestandteile unseres Portfolios um für Sie ein optimales Projektergebnis zu erzielen.
Angebots-, Rechnungs- sowie Aufmaßprüfung sowie die Durchführung von regelmäßigen Bau- und/oder Projektbesprechungen gehören selbstver- ständlich ebenfalls zu unserem Leistungsspektrum.
Erstellte und bearbeitete Pläne liefern wir von unserer hauseigenen Printwerkstatt (maximal DIN A0) als Plot oder Print. So sind wir schnell in der Lage Änderungswünsche oder Anpassungen zeichnerisch umzusetzen und zur Vorlage zu bringen ohne von externen Reproduktionsstäten abhängig zu sein.
Zuverlässig und gewissenhaft...
...gehen wir mit Ihren Ressourcen um. Investitionskosten optimieren, Betriebskosten gering halten und einen langen Wertschöpfungszeitraum herbeiführen.
Termintreu und kostenschonend sind wir Ihr Realisierungspartner für gebäude- sowie sicherheitstechnische Beratung und Planung und begleiten Sie über den gesamten Lebenszyklus Ihrer Einrichtung.